Gateway (MASTER)


Am 15.04.2022 haben wir das erste Analog/Digital-Gateway in

24405 Mohrkirch in Betrieb genommen. Es handelt sich hier um das MASTER-Gateway zu Testzwecken und es ist auf den analogen CB-Funk-Kanal 49 eingestellt. Da das Gateway von ausgewählten TESTUSERN genutzt wird, und der Kanal 49 kein öffentlich zugelassener Gateway-Kanal ist, kann das Gateway nur mit einem Passwort genutzt werden. Nach etwa 1,5 Jahren der Entwicklung folgt nun erst einmal der Testbetrieb.


Ziel ist es, weitere Analog/Digital-Gateways in Deutschland zu betreiben.




Beschreibung Gateway



Das Analog/Digital-Gateway besteht aus einem CB-Funkgerät, zwei Analog/Digital-Wandlern sowie einer Android-TV-Box und einer elektronischen Schaltung. Auf der Android-TV-Box wurde die Zello-APP installiert, eingerichtet und entsprechend konfiguriert. Das CB-Funkgerät vom Testgateway wird an einer GainMaster-Hochantenne betrieben.


Funktion Gateway

(Testgateway auf CB-Kanal 49 FM)



Das Gateway kann Analog empfangen und Digital senden


Das am Gateway angeschlossene CB-Funkgerät empfängt analog, über die angeschlossene Antenne, alle Stationen aus der Umgebung.

Das empfangene Signal wird im Analog/Digital-Wandler in ein digitales Signal umgewandelt und auf dem digitalen Kanal in der Zello-APP gesendet.

Jeder zugelassene User der den digitalen Kanal in der Zello-APP eingestellt hat, kann das ursprünglich vom CB-Funkgerät gesendete Signal empfangen.



Das Gateway kann Digital empfangen und Analog senden


Wenn ein zugelassener User auf dem digitalen Kanal über die Zello-APP sendet, wird das Signal vom Gateway, über die Android-TV-Box empfangen. Dieses digitale Signal wird vom Digital/Analog-Wandler in ein analoges Signal umgewandelt und über das angeschlossene CB-Funkgerät auf dem eingestellten Kanal (hier 49 FM) gesendet.

Jeder, der sich mit seinem CB-Funkgerät im Sendebereich des Gateways befindet, kann das analoge Signal empfangen.



Das Gateway funktioniert somit in beide Richtungen:


Analog vom CB-Funkgerät zum digitalen Kanal der Zello-APP

und

Digital von der Zello-APP zum analogen CB-Funkgerät



Damit das ganze störungsfrei funktioniert, wurde in den vergangenen

1,5 Jahren die benötigte elektronische Schaltung entwickelt.


Testergebnis nach 6 Wochen Betrieb

Das MASTER-Gateway wurde zu Testzwecken am 15.04.2022 in

24405 Mohrkirch in Betrieb genommen und verbindet Mohrkirch

mit 24534 Neumünster auf dem CB-Funk-Kanal 49.


Das Gateway ist 24/7 in Betrieb und wird täglich, teilweise über mehrere Stunden von den Testusern genutzt. Da das Gateway auf dem CB-Funk-Kanal 49 arbeitet und dieser kein zugelassener Gateway-Kanal ist, haben die Testuser für die Benutzung ein entsprechendes Kennwort.


Das Gateway läuft problemlos und überträgt jeweils die analog gesendeten Nachrichten auf dem eingestellten, digitalen Kanal. Dabei spielt es keine Rolle ob von Mohrkirch nach Neumünster oder von Neumünster nach Mohrkirch. Beide Signalrichtungen funktionieren gleichwertig. Es waren bisher keine technischen Anpassungen erforderlich.


Da das Gateway-Funkgerät an einer Hochantenne (GainMaster) betrieben wird, kann es vorkommen, das bei Empfang eines Störsignals (z. B. Industrieträger) mit modulationsähnlicher Übertragung, die digitale Übertragung eingeschaltet wird und somit der digitale Kanal belegt bzw. blockiert ist. Das kommt zwar nicht oft vor, aber gelegentlich (besonders im Sommer). Da wir bei unserem Gasteway ausschließlich mit VOX und ASQ arbeiten, lässt es sich nicht zu 100% vermeiden.

Die Verwendung von Rufton- oder Steuerfrequenzen (DTMF) wie z. B. bei einer Relaisstation im Amateurfunk würde den Kostenrahmen sprengen und die Nutzbarkeit für jedermann einschränken.


Wenn von der Zello-APP ein automatisches Update aufgespielt wird, meldet sich das Gateway ab und muss manuell neu gestartet werden. Das kommt nicht oft vor, ist aber so und kann auch nicht verhindert werden.


Damit das Gateway immer korrekt angesteuert wird, muss die Modulation des digitalen Sendegerätes (Smartphone oder digitales Funkgerät) laut bzw. kräftig genug sein. Es hat sich gezeigt, dass es bei den Smartphones je nach Hersteller gravierende Unterschiede gibt. Auch bei digitalen Funkgeräten (Handfunkgeräte) hat sich gezeigt, dass die Modulation oft sehr leise ist und das Gateway nicht angesteuert wird. Für die Anpassung der Modulationslautstärke gibt es in der Zello-APP unter "Optionen   Audio" die Einstellmöglichkeit "Aufnahmeverstärker". Die Einstellung ist bei den meisten Geräten auf "0 dB" eingestellt. Hier muss jeder selbst ausprobieren ob +5 dB, +7 dB, +10 dB oder auch +20 dB für das jeweilige Gerät die beste Einstellung ist.




Sobald es Änderungen oder Ergänzungen gibt,

werde ich diese (mit Datum) hier einstellen.

VG vom Admin