Anleitung digitales Handfunkgerät

KSUN TL10 / COMORO K25

Das Gerät wird unter vielen verschiedenen Lables (Namen) angeboten.

(z. B. KSUN, COMORO, ANYSECU, RUYAGE und weitere)


Anleitung


  • Anleitung für das Gerät
  • Anleitung für die Zello-APP

Hinweise


  • Bedienung der Zello-APP auf dem Gerät steht weiter unten

In der untenstehenden Anleitung werden die Funktionen beschrieben, die man grundsätzlich für den Betrieb des Gerätes mit der Zello-APP benötigt. Die Anleitung ist benutzerorientiert mit den angegebenen Einstellungen erstellt und getestet worden.

Dieses ist keine Anleitung für jedes einzelne Detail des Gerätes!

Anleitung - Gerät


SIM-Karte installieren

  1. Öffnen Sie die hintere Abdeckung (Akku entfernen)
  2. Installieren Sie die SIM-Karte wie im Bild gezeigt


Das Gerät funktioniert auch ohne SIM-Karte

über W-LAN oder HOT-SPOT.

Gürtelclip montieren

Bei Bedarf kann der im Lieferumfang enthaltene Gürtelclip

an den Gewindebohrungen auf der Rückseite des Funkgerätes, wie im Bild dargestellt, befestigt werden. Die Befestigungsschrauben gehören in der Regel zum Lieferumfang.

Ein- und Ausschalten

Das Gerät wird am Lautstärkeknopf (Geräteoberseite rechts) ein- und ausgeschaltet. Halten Sie den Knopf (Lautstärkeregler) 3 Sekunden lang gedrückt, bis der Startbildschirm erscheint, um das Funkgerät einzuschalten. Halten Sie im eingeschalteten Zustand den Knopf 3 Sekunden lang gedrückt, und eine Eingabeaufforderung wird angezeigt. Wählen Sie mit den Aufwärts- und Abwärtstasten „Herunterfahren“ und bestätigen mit der OK-Taste, um das Funkgerät auszuschalten.

Startseite (auf dem Display)

Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde und die SIM-Karte authentifiziert oder das richtige Konto angemeldet wurde, wird automatisch die Startseite im Disply (Bild links) aufgerufen. Durch drücken der Menütaste an einer beliebigen Position, gelangen Sie immer zur Startseite, durch drücken der Aufwärts- und Abwärtstasten bzw. der Rechts-/Links-Tasten, kann die Gruppe, die Einstellungen oder das Konto (z. B. Zello-APP) aufgerufen werden.

Funktionen (außerhalb der Zello-APP)


Einzelanruf:

Wählen Sie auf der Startseite „Einzelanruf“ (Taste unten Mitte), um das Einzelanrufmenü aufzurufen, wählen Sie die anzurufende Person in der Einzelanrufliste aus und drücken Sie die Menütaste, um den Anruf einzuleiten.

Gruppenruf:

Wählen Sie auf der Startseite „Gruppenruf“ (Taste unten rechts), um das Gruppenrufmenü aufzurufen, wählen Sie die gewünschte Gruppe, in der Gruppenliste aus und drücken Sie die PTT-Taste, um einen Anruf einzuleiten.

Account:

Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf der Startseitenoberfläche die Schaltfläche Menü (Zahnradsymbol) und bestätigen mit der OK-Taste (blaue Taste), um das Kontomenü aufzurufen. Hier können Sie in der Auswahlliste den aktuellen Kontonamen, Ihre Kontonummer, Ihre ICCID, Ihr Netzwerk, Ihre Benutzerrechte und Informationen zur Versionsnummer anzeigen.

Konfiguration (Setup):

Mit der "Menü-Taste" gelangen Sie immer auf den Startbildschirm. Sollte die Zello-APP aktiv sein, läuft diese im Hintergrund weiter. Wählen Sie auf dem Startbildschirm das "Zahnradsymbol" um in die Einstellungen zu gelangen und das Einstellungsmenü aufzurufen. Sie können nach Auswahl in der Auswahlliste, den Status der Netzwerkeinstellungen, Bluetooth, Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und den Status des Gerätes anzeigen oder festlegen. Mit der "Seite-1-Taste" gelangen Sie immer wieder zur Zello-Oberfläche zurück.

Einrichten einer W-LAN Verbindung

(Drahtlose Daten-Verbindung)







Wählen Sie mit der "Menü-Taste" die Startseite, auf der Startseite wählen Sie das "Zahnradsymbol" und bestätigen mit der blauen "OK-Taste", um das Einstellungsmenü aufzurufen. Es erscheint die Auswahlliste.




In der Auswahlliste wählen  Sie "Netzwerk-Einstellungen" (Network Settings) und bestätigen mit der "OK-Taste" und es erscheinen die Netzwerk-Funktionen im Display. In der ersten Zeile kann der Netzwerktyp (Preferred Netword Type) eingestellt werden. Diese Einstellung ist normalerweise auf 2G|3G|4G vom Hersteller festgelegt.

In der darunter liegenden Zeile (Enhanced 4G LTE) kann das Gerät für LTE freigeschaltet werden. Die Umschaltung erfolgt über die blaue "OK-Taste".

In der letzten Zeile können nach Bestätigung über die "OK-Taste, die Netzwerknamen angezeigt werden. Hier wird in der Regel das Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters (SIM-Karte) angezeigt und sollte bereits ausgewählt sein. Sollte es nicht ausgewählt sein, bitte mit den Pfeiltasten (Aufwärts/Abwärts) auswählen und mit der blauen "OK-Taste" bestätigen (Einschalten).

Verwenden Sie die Pfeiltasten (Aufwärts/Abwärts), um die W-LAN Funktion auszuwählen und bestätigen Sie die Auswahl mit der "OK-Taste".

In der ersten Zeile der nun angezeigten Liste, schalten Sie mit der blauen "OK-Taste" die W-LAN Funktion ein (Einzelbeschreibung steht unten). Nun sucht das Gerät alle erreichbaren W-LAN Netze.

Mit der Pfeiltaste (Abwärts) wählen Sie nun die darunter liegende Einstellung "Connectes WiFi" und bestätigen mit der OK-Taste (Einzelbeschreibung steht unten). Wählen Sie mit den Pfeiltasten (Aufwärts/Abwärts) das gwünschte W-LAN Netz und bestätigen mit der "OK-Taste".

Geben Sie das W-LAN Kennwort über die Displaytastatur ein und bestätigen mit der blauen "OK-Taste. Das Gerät loggt sich nun in das gewählte W-LAN Netz ein.


Die Verwendung der Displaytastatur wird weiter unten beschrieben!








In der ersten Zeile der angezeigten Liste, schalten Sie mit der blauen "OK-Taste" die W-LAN Funktion EIN oder AUS. Nach dem Einschalten, sucht das Gerät alle erreichbaren W-LAN Netze.









Mit der Pfeiltaste (Abwärts) wählen Sie nun die darunter liegende Einstellung "Connectes WiFi" und bestätigen mit der OK-Taste.


Wählen Sie mit den Pfeiltasten (Aufwärts/Abwärts) das gewünschte W-LAN Netz aus der Liste aus und bestätigen mit der "OK-Taste".


Geben Sie das W-LAN Kennwort über die Displaytastatur ein und bestätigen mit der blauen "OK-Taste". Das Gerät loggt sich nun in das gewählte W-LAN Netz ein.



Die Verwendung der Displaytastatur wird weiter unten beschrieben!


Einrichten einer Bluetooth-Verbindung









Wählen Sie mit der "Menü-Taste" die Startseite, auf der Startseite wählen Sie das "Zahnradsymbol" und bestätigen mit der blauen "OK-Taste", um das Einstellungsmenü aufzurufen. Es erscheint die Auswahlliste.






Gehen Sie mit den "Pfeiltasten" (Aufwärts/Abwärts) auf "Bluetooth" und drücken zum bestätigen die "OK-Taste". In der nun erscheinenden, oberen Zeile steht der Bluetooth-Name des Funkgerätes (Einzelbeschreibung steht unten). In der unteren Zeile kann die Bluetooth-Funktion über die blaue "OK-Taste" ein- und ausgeschaltet werden (Einzelbeschreibung steht unten).  Nach dem Einschalten listet das Gerät die empfangenen Bluetooth-Geräte auf. Wählen Sie über die "Pfeiltasten" (Aufwärts/Abwärts) das gewünschte Bluetooth-Gerät aus und bestätigen mit der "OK-Taste". Die Verbindung wird nun hergestellt, je nach Gerät kann es sein, dass Sie mit der blauen OK-Taste die Verbindungsfreigabe bestätigen müssen.




Oberen Zeile = Bluetooth-Name des Funkgerätes


Unteren Zeile = Bluetooth-Funktion über die blaue "OK-Taste" Ein- und Ausgeschalten





In der Zeile "Activate Bluetooth" kann die Bluetooth-Funktion über die blaue "OK-Taste" Ein- und Ausgeschaltet werden. Nach dem Einschalten listet das Gerät die empfangenen Bluetooth-Geräte auf.



Wenn die "Öffnungserkennung" aktiviert ist, kann jeder  andere Teilnehmer auch nach Ihrem Bluetooth-Gerät suchen.


In der Oberfläche zur Eingabe des Bluetooth-Passworts können Sie mit der Einzelruftaste die Tastatur umschalten.


Tastatur auf dem Display verwenden



ABSATZ in Bearbeitung !!!

Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Zudem können Sie die Farbe, Schriftart und -größe des Textes anpassen, indem Sie ihn markieren und die verschiedenen Optionen verwenden. 


  • Hier kurzen Text einfügen.  
  • Hier kurzen Text einfügen. 
  • Hier kurzen Text einfügen. 
  • Hier kurzen Text einfügen. 
  • Hier kurzen Text einfügen. 
  • Hier kurzen Text einfügen. 


Die Tasten (Gerätevorderseite)




  1.  Taste „Pfeil - NACH OBEN und NACH UNTEN:

(Tastenfeld: Obere und Mittlere Taste links)

Klicken Sie hier, um in der Liste nach oben und nach unten zu scrollen.

in Zello-APP: Gleiche Funktion in der APP

   2.     OK-Taste: OK/Check-Taste

(Tastenfeld: Mittlere Taste Blau)

in Zello-APP: Gleiche Funktion in der APP

   3.     Eingabetaste: Zurück zum vorherigen Menü

(Tastenfeld: Obere Taste rechts)

in Zello-APP: Gleiche Funktion in der APP

   4.     Menütaste: Aufrufen der Startseite

(Tastenfeld: Mittlere Taste rechts)

in Zello-APP: Gleiche Funktion in der APP

   5.     Bildschirm sperren Taste:

(Tastenfeld: Untere Taste links)

a.  Bildschirm sperren / Tastatur entsperren:

      Taste min. 3 Sekundendrücken

b.  Display ein- und ausschalten:

      Taste einmal drücken

      in Zello-APP: Gleiche Funktionen (a. + b.)

      in der APP

   6.     Einzelanruftaste: Einzelanrufmodus aufrufen

(Tastenfeld: Untere Taste Mitte)

in Zello-APP: „Pfeil – NACH LINKS“

   7.     Gruppenruftaste: Gruppenliste aufrufen

(Tastenfeld: Untere Taste rechts)

in Zello-APP: „Pfeil – NACH RECHTS“


Seite-1-Taste (Geräteseite links - Taste mit einem Punkt)





Systemeinstellungen (Taste mit einem Punkt)



in Zello-APP:

Rückkehr zur APP wenn zwischendurch das Menü aufgerufen wurde




Seite-2-Taste (Geräteseite links - Taste mit zwei Punkten)



Sprachwiedergabe (Taste mit zwei Punkten)


  1. Taste lange drücken, um die Gegensprechanlage (VOX) einzuschalten

   2.   Gruppenmodus und Einzelrufmodus wählen, um den                Eintritt in die Gruppen- und die Anruffunktion zu                        bestätigen


          in Zello-APP: Keine Funktion



Hauptknopf (Ein / Aus und Lautstärke)



  1. Durch Drehen die Lautstärke anpassen
  2. Durch einmaliges drücken „OK“ bestätigen
  3. 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das Gerät  einzuschalten
  4. 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das Auswahlmenü zum Ausschalten aufzurufen


LED - Anzeigen



  1. Betriebs-Status:

Rote und grüne Betriebs-Leuchten, rot für Senden und Grün bei Empfang

   2.   Einschaltzustand:

Nach drücken des Hauptschalters (EIN), leuchtet die grüne LED für etwa 5 Sekunden und geht dann aus. Der Boot-Bildschirm wird aufgerufen, zu diesem Zeitpunkt leuchtet die LED rot für 15 bis 20 Sekunden und die Displayanzeige geht dann in die Standby-Oberfläche.

   3.   Netzwerkstatus: „Rotes Licht blinkt langsam“

  1. Das Gerät kann nicht registriert werden, wenn die SIM-Karte nicht aktiviert oder nicht vorhanden ist.
  2. Die Qualität des drahtlosen Netzwerks (W-LAN) ist schlecht und das Gerät kann nicht registriert werden. Grünes Licht blinkt langsam.

   4.   Anrufstatus: Standby (grünes Licht):

Anruf (Einzelruf / Gruppenruf) Status

   5.  Power-Status: Niedrige Akku-Leistung

(weniger als 15 %): Rotes Licht blinkt

   6.  Beim Laden: Die rote LED leuchtet immer

   7.  Volle Akku-Leistung (mehr als 90 %):

Grüne LED blinkt langsam

   8.  Bereitschaft: Grüne LED blinkt langsam


Bedienung innerhalb der Zello-APP

Nach dem Einschalten des Gerätes:


Icon für Einstellungen und Zello-APP wird auf dem Display angezeigt.


1.    Mit dem Cursor-Tasten (rechts / links) auf das Icon der Zello-APP gehen

2.    Taste OK einmal drücken und bestätigen

3.    Zello-APP startet und die Auswahlliste der Zello-Accounts wird angezeigt

        (sofern mehrere Accounts eingestellt / programmiert wurden)

4.    Mit den Cursor-Tasten (Aufwärts / Abwärts) den gewünschten Account auswählen

5.    Mit der OK-Taste bestätigen

6.    Die APP wird gestartet

7.    Mit der Cursor-Taste (nach rechts) auf „Channels“ gehen

8.    Mit der OK-Taste bestätigen

9.    Mit den Cursor-Tasten (Aufwärts / Abwärts) den gewünschten Kanal auswählen

10. Mit der OK-Taste bestätigen

11. Das Gerät ist nun auf dem ausgewählten Kanal eingeloggt und betriebsbereit


Wichtige Hinweise:


Jeder Kanal lässt sich einzeln Ein- und Ausschalten. Dieses erkennt man in der Kanalliste an dem grünen Kreis (GRÜN = EIN / Weiss = AUS) mit obenliegendem Strich (Symbol wie auf den meisten TV-Fernbedienungen für EIN / AUS).


Wenn alle Kanäle eingeschaltet sind, springt das Geräte (der Empfang) immer auf den Kanal, auf dem gerade gesprochen und somit eine Nachricht empfangen wird. Sollte dieses nicht gewünscht sein, darf nur der ausgewählte Kanal eingeschaltet sein.


Einstellungen im Menü „Optionen“:


Optionen im Menü aufrufen

Die in der untenstehenden Tabelle angegebenen Grundeinstellugen wurde für das Gerät ausgiebig getestet und als "Beste Einstellung" bewertet. Bei wenigen Menüpunkten können Anpassungen / Abweichungen erforderlich werden. Auch diese sind in der Tabelle aufgeführt und führen zum "Besten Einstellungsergebnis".

  • Bewegen Sie den Cursor mit den Richtungstasten (Pfeiltasten) auf das Symbol (3 Punkte) oben rechts im Display
  • Drücken Sie einmal die OK-Taste für die Bestätigung
  • Es erschein eine Auswahlliste
  • Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Funktion "Optionen"
  • Drücken Sie einmal die OK-Taste für die Bestätigung
  • Nun erscheint die Auswahlliste für die Grundeinstellungen


  • Die Reihenfolge der einzelnen Menüpunkte können der unstenstehenden Übersicht entnommen werden


  • Stellen Sie die Grundeinstellungen wie untenstehend ein


Grundeinstellungen



Menüpunkt Unterpunkt Grundeinstellung Abweichung
Appearance (Erscheinungsbild) Language (Sprache) Automatisch (Auto)
Theme (Erscheinungsbild) Schwarz (Black)
Front Size (Displaygröße) 0 %
Lock screen orientation (Bildschirmausrichtung sperren) OFF
.
Audio Adjust Volume on... OFF
Widergabeverstärker 0 dB
Automatic OFF
Aufnahmeverstärker 0dB / 10dB 20dB
Automatic OFF
Rauschunterdrückung OFF
Audio-Modus nur anwenden... OFF
Bluetooth-Modus erlauben AUTO
.
Push to Talk Schaltfläche
Screen Button Bildschirmschaltfläche Aktion Zum Sprechen halten
.
VOX Button Voice Activated Transmission...
Show Button on the Talk Screen ON
Keep VOX enabled when Screen... ON
Activation Sensitivity Moderate High
Tailor activation to the Human... LOW
Activation Time (ms) 0
Deactivation Time (ms) 1400 1600
Menüpunkt Unterpunkt Grundeinstellung Abweichung
Verhalten Zello starten wenn Funkgerät... ON
Einen Kontakt automatisch aktivieren Wenn eine Nachricht im Hintergrund eingeht
Eingehende Nachrichten anzeigen OFF
und den Bildschirm einschalten OFF
Zello-Status auf Beschäftigt setzen ON
Zello-Status auf Verfügbar setzen OFF
Fotos speichern, die mit der Kamera... OFF
Use System Camera to take Photos OFF
.
Push Benachrichtigungen
Enable Push Notofications ON
Zello bei eingehenden Sprachnachrichten ON
Wake Up the Device to keep Zello... OFF
.
Benachrichtigungen Werkseinstellung
Benachrichtigungslautstärke 40
.
Verlauf Werkseinstellung
Automatically delete Messages NEVER
Maximale Größe 256 MB
Maximale Menge 1000


Einstellungen auf der Bedieneroberfläche der Zello-APP


Zello-APP starten

Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (in diesem Fall rechts / links) auf das Icon der Zello-APP und bestätigen Ihre Auswahl mit der blauen "OK-Taste".

Zello-APP gestartet

Nachdem die Zello-APP vom Startbildschirm aus, gestartet wurde, erscheint die Zello-Benutzeroberfläche wie im Bild dargestellt. Der Cursor steht nach dem Start grundsätzlich unter "RECENTS".

Zello-APP starten bei mehreren Accounts

Sollten Sie mehrere Zello-Accounts besitzen, erscheint vor dem Start der Bedieneroberfläche die Auswahlliste mit Ihren Zello-Accounts. Hier wählen Sie mit den "Pfeiltasten" (Aufwärts / Abwärts) den betreffenden Account aus. Es kann immer nur ein Account aktiviert werden.

Zur Kanalauswahl


Bewegen Sie mit den "Pfeiltasten (nach Rechts / nach Links) den Cursor von "RECENTS" nach Rechts auf "Channels".



In der Kanalliste scrollen

und in den Kanal einloggen


Sie können nun mit den "Pfeiltasten" (Aufwärts / Abwärts) in der Kanalliste rauf und runterscrollen und mit der blauen "OK-Taste" den im unteren Bereich des Displays sichtbaren Kanal bestätigen. Sie können nun auf dem bestätigten Kanal empfangen und senden.


Sollten weitere Kanäle eingeschaltet sein, springt der Empfänger immer auf den Kanal, auf dem gerade etwas empfangen wird.


Diese Automatik kann im Menü-Optionen abgeschaltet werden, wenn man die Kanalüberwachung nicht mag.


Siehe auch "Wichtige Hinweise" weiter oben!


Sollten die Kanäle von Digitalfunk-Deutschland im Gerät nicht voreingestellt sein, empfehle ich die Account-Erstellung am PC durchzuführen. Das ist wesentlich komfortabler, einfacher und schneller. Die Anleitung kann oben ausgewählt werden.