Kopplung (Analog/Digital)
Ab November 2020 habe ich an der Entwicklung eines Kopplers gearbeitet,
damit das analog mit dem CB-Funkgerät gesendete Signal,
zeitgleich auf einem digitalen Kanal gesendet wird.
(Fertigstellung Prototyp war am 02.04.2022)
Die Idee
Da viele CB-Funker heute Störungen im Empfang (teilweise Rauschen bis S9) haben, kommen Verbindungen über den Nahbereich hinaus nur noch selten zu Stande. Da es mir auch selbst so erging, wurde die Idee gebohren, dass die Nachricht beim senden zeitgleich auch auf einem digitalen Kanal übertragen werden müsste. So können dann auch wieder Gespräche, die über den direkten Nahbereich hinausgehen, geführt werden.
Das Ziel
Zum Ziel hatte ich mir gesetzt, einen kostengünstigen,
für jedermann erschwinglichen Koppler zu konstruieren.
(Selbstverständlich muss der Koppler fehlerfrei arbeiten.)
Die Herausforderung
Um die Kosten gering zu halten und annähernd jeder ein Samrtphone besitzt, soll das Smartphone mit dem CB-Funkgerät verbunden werden.
Auf dem Smarphone wird ein Zello-Account mit den Kanälen von Digitalfunk-Deutschland eingerichtet. Immer wenn mit dem CB-Funkgerät gesendet wird, soll diese Nachricht zeitgleich auf dem eingestellten, digitalen Kanal gesendet werden.
Die Entwicklung - V0.1
(Was bisher geschah...)
Die elektronischen Eigenschaften vom Lautsprecherausgang (3,5 mm Klinke) des Funkgerätes sowie dem Eingang (3,5 mm Klinke / 4-Pol.) am Smartphone wurden analysiert. Die Herausforderung war in diesem Fall der sehr empfindliche Smartphoneeingang. Hinzu kommt, das die Buchse vom Smartphone teilweise mehrere Funktionen auf einem Kontakt hat. Ein eher kleineres Problem ist, dass bei den Smartphonebuchsen, je nach Hersteller, die Kontakte für MIC-IN und Ground vertauscht sind.
Verschiedenste Probeaufbauten wurden auf einer Universalplatine gelötet und getestet. Bei den meisten Schaltungen kam es jedoch zu ungewollten Reaktionen des Smartphones. Nach und nach konnte ich jedoch besagte "ungewollte Reaktionen" beseitigen.
Hier ein Bild vom Prototyp auf Universalplatine

Die Schaltung, um das Smartphone störungsfrei mit dem CB-Funkgerät zu verbinden, wurde zwischenzeitlich finalisiert und ausgiebig getestet. Nun muss die Schaltung noch mit entsprechenden, wechselbaren Anschlußmöglichkeiten und einer Auswahlmöglichkeit für die Eingänge "MIC-IN und Ground" ausgestattet werden. Am Ende wird alles noch in ein kleines Gehäuse eingebaut.
Hier ein Bild vom fertigen Koppler

Die Funktion
Um den einwand- und störungsfreien Betrieb des Koppler zu gewährleisten, ist ein zweites Funkgerät (Parallelfunkgerät) erforderlich. Das zweite Funkgerät muss mit einer "Mini-Antenne" betrieben werden. Hierfür hat sich ein Draht (ca. 40 cm Länge, ohne Abschirmung) welcher mittels PL-Stecker an das Funkgerät angeschlossen wird, als ausreichend erwiesen. Das Gerät soll lediglich das mit dem Hauptfunkgerät gesendete Signal (das eigene Signal) empfangen. Störungen können durch den Einsatz der kurzen Drahtantenne verhindert werden.
Die Rauschsperre des Parallesfunkgerätes sollte ziemlich weit "zugedreht" werden. Schließlich soll das Gerät nur dich selbst empfangen. Da oft die Frage entsteht, ob es nicht zu Rückkopplungen kommen kann, hier schon vorab die Antwort. Da beim Parallesfunkgerät die Buchse für den Zusatzlautsprecher benutzt wird, wird der interne Lautsprecher im Gerät abgschaltet. Rückkopplungen sind somit ausgeschlossen.
Wird mit dem Hauptfunkgerät gesendet, wird dieses Signal vom Parallestfunkgerät empfangen und zeitgleich auf dem eingestellten, digitalen Kanal gesendet. Alle die ebenfalls den digitalen Kanal eingestellt haben, höhren die mit dem Hauptfunkgerät gesendete Nachricht.
Wird nun auf dem digitalen Kanal eine Antwort gesendet, wird diese vom angeschlossenen Smartphone wiedergegeben. Um die Empfangs- bzw. die Wiedergabequalität zu verbessern, ist der Einsatz eines Bloutooth- oder Aktiv-Lautsprechers zu empfehlen.
Der Koppler in Betrieb:

Weitere Informationen zum Koppler
Informationen zum Anschließen des Kopplers, sowie den Einstellungen der APP auf dem Smartphone und den Einstellungen am Parallelfunkgerät können oben unter "Anleitungen" und dann "Koppler anschließen" | "Einstellungen Smartphone" | "Einstellungen Funkgerät" | abgerufen werden.
Bei Interresse an einem Koppler, gerne über Kontakt der Homepage
oder per E-Mail unter Digital-Funk@gmx.de melden.