Parallelfunkgerät mit Koppler zum Smartphone und Zusatzlautsprecher.

Das Funkgerät empfängt über einen kurzen Draht das mit dem Hauptfunkgerät gesendete Signal.
Der Koppler wandelt das Signal um und speist dieses in das Smartphone ein. Das Smartphone
sendet das Signal (die Nachricht) automatisch auf dem ausgewählten, digitalen Kanal.
Handfunkgerät Digital
Dieses digitale Handfunkgerät wird unter verschiedenen Namen bzw. Lables wie z. B.
KSUN TL10
COMORO K25
ANYSECU T56
RUYAGE ZL50
am Markt angeboten und verkauft.
Ich habe das Gerät seit längerer Zeit selbst in Benutzung. Es ist ein Gerät der eher preiswerten Kategorie und hat wie die meisten anderen digitalen Handfunkgeräte ein recht kleines Display. Daher empfehle ich den Account am PC einzurichten und zu bearbeiten. Das ist wesentlich angenehmer wie auf dem Gerät selbst. In Bezug auf die Qualität und Funktion, kann ich das Gerät absolut empfehlen und das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt.
Grundig CBH 1000 mit integriertem Koppler zur Digitalnutzung

Das Funkgerät (CBH 1000) arbeitet direkt über den intern verbauten Koppler ohne Parallelfunkgerät.
Der Koppler wandelt das Signal um und speist dieses in das Smartphone ein. Das Smartphone sendet das Signal (die Nachricht) automatisch auf dem ausgewählten, digitalen Kanal. Zusätzlich wurde eine Ladeelektronik für das Smartphone verbaut. Die Mikrofonbuchse wurde von Grundig-Standard auf Japan-Buchse (8-Pol.) gewechselt.
Grundig CBH 2000 mit Parallelfunkgerät und integriertem Koppler zur Digitalnutzung

Das Funkgerät (CBH 2000) arbeitet zusammen mit dem Parallelfunkgerät (AE 4200) direkt über den intern verbauten Koppler.
Der Koppler wandelt das Signal um und speist dieses in das Smartphone ein. Das Smartphone sendet das Signal (die Nachricht) automatisch auf dem ausgewählten, digitalen Kanal. Zusätzlich wurde eine Ladeelektronik für das Smartphone verbaut. Die Mikrofonbuchse wurde von Grundig-Standard auf Japan-Buchse (8-Pol.) gewechselt.